Theresia - Kultur und Begegnung
Die Allschwiler Kirche wandelt sich zum Kulturzentrum
Vor wenigen Jahren ergriff die Römisch-katholische Kirchgemeinde Allschwil die Initiative für eine erweiterte Nutzung der zentral gelegenen Theresienkirche. Damit nahm sie den Wunsch der Allschwiler Kulturveranstalter und Vereine nach einem stimmungsvollen, flexibel nutzbaren, grösseren Veranstaltungsort auf. Auch im neuen Allschwiler Kulturleitbild ist der Raummangel ein Thema.
Seit Anfang 2024 ergänzen kulturelle Anlässe das kirchliche Angebot. Das Pilotprojekt dient dazu, weitere Erfahrungen zu sammeln für den weiteren Aufbau des Kultur- und Begegnungszentrums. Mittelfristig soll das Zentrum durch einen Trägerverein getragen werden. Zudem soll - neben den geplanten Sanierungsmassnahmen am Gebäude - die heutige Betriebsinfrastruktur verbessert werden.
Courvoisier Stadtentwicklung hat in enger Zusammenarbeit mit der Kommission Zukunft Kirchen und mit Vereins- und Gemeindevertreter:innen eine Zukunftsperspektive ausgearbeitet. Diese sieht vor, die zentral gelegene Theresienkirche für eine erweiterte Nutzung zu öffnen. Das aufgewertete Gebäude soll Vereinen und Organisationen, Kulturveranstaltern und engagierten Personen als lebendiges «Haus für alle» zur Verfügung stehen.
Noch sind Fragen und Entscheide offen und noch ist die Finanzierung des Vorhabens nicht gesichert.
Standort
Theresienkirche
Baslerstrasse 242
4123 Allschwil
Projektpartner
Römisch-katholische Kirchgemeinde Allschwil in Kooperation mit Gemeinde Allschwil, Kulturverein Allschwil-Schönenbuch, Kulturveranstaltern und Vereinen, unterstützt von lokalen Firmen und Stiftungen
Projektverlauf
Initiative 2021
Vorarbeiten 2022
Potenzialstudie durch Courvoisier Stadtentwicklung 2023
Pilotbetrieb seit 2024