Wohnen am Grenzacher Horn
Nutzungskonzept für Deutschlands grösste Solarsiedlung
In Grenzach-Wyhlen erwarb die Stiftung Abendrot ein Grundstück direkt an der Grenze zu Riehen. Geplant war die Solarsiedlung Grenzacher Horn mit rund 180 Wohnungen, Gemeinschaftseinrichtungen und attraktivem Aussenraum.
Das zusammen mit der Bauträgerin verfasste Nutzungskonzept sah eine lebendige Wohnsiedlung unter Miteinbezug von Baugemeinschaften, studentischem Wohnen und sozialen Zusatznutzungen vor. Nach der ersten Projektentwicklungsphase wurde das Areal an einen anderen Bauträger veräussert. Die Stiftung Abendrot erreichte mit dem deutschen Bauprojekt die Verzinsung nicht, die sie als Schweizer Pensionskasse zur Sicherung der Renten hätte erreichen müssen.
Courvoisier Stadtentwicklung verfasste das Nutzungskonzept – mit einem besonderen Fokus auf dem Siedlungsleben, Spezialnutzungen, Baugemeinschaften und Öffentlichkeitsarbeit.
Ort
Grenznahe Parzelle in Grenzach-Wyhlen (D)
Partner
Auftraggeber: Stiftung Abendrot
Zusammenarbeit mit: Verein für studentisches Wohnen, Baugemeinschaften u.a.
Projektverlauf
- Architekturprojekt ab 2014
- Nutzungsplanung 2014/15
- Veräusserung von Grundstück und Projekt 2016