Courvoisier-Projekte

Westfeld

Ein neues Stück Stadt entsteht

Auf dem Westfeld, dem ehemaligen Felix Platter-Areal, entstehen 525 Genossenschaftswohnungen, dazu 10'000 m2 Fläche für Quartiernutzungen, Gewerbe und Dienstleister. Im Jahr 2023 wurden 460 Wohnungen bezogen. Weitere 65 Wohnungen werden bis Anfang 2027 fertiggestellt. Der Nutzungsmix und der attraktive, öffentliche Raum machen das Westfeld zu einem neuen Zentrum in Basel-West. Die Umnutzung des bestehenden Felix Platter-Spitalgebäudes ist Teil des Transformationsprojekts. Der Erhalt des Spitaldenkmals geht unter anderem auf die Vermittlung von Andreas Courvoisier zurück.

Die Baugenossenschaft wohnen&mehr entwickelt die rund 35'000 Quadratmeter grosse Baurechtsparzelle in enger Zusammenarbeit mit Quartierakteuren, Behörden und Genossenschaftspartnern. Die Baugenossenschaft wurde auf Initiative von Richard Schlägel und Andreas Courvoisier gegründet. Mit dem Modellprojekt Westfeld will wohnen&mehr dem gemeinnützigen Wohnungsbau in der Region Basel Impulse verleihen.

 

Andreas Courvoisier ist Co-Initiant und als Vizepräsident von wohnen&mehr gesamtverantwortlich für die Arealentwicklung. Bis zur Gründung der eigenen Geschäftsstelle von wohnen&mehr leistete das Büro Courvoisier zusammen mit dem Vorstand die Aufbau- und Entwicklungsarbeit. Seit Herbst 2018 übernimmt das Büro spezifische Entwicklungs- und Kommunikationsaufgaben.

Ort:

Westfeld (ehemals Felix Platter-Areal), Iselinquartier, Basel

 

Partner:

Baugenossenschaft wohnen&mehr, Planungspartner und Quartierakteure

 

Projektverlauf:

  • Initiative und Aufbauarbeiten ab 2015
  • Gründung Baugenossenschaft im Juni 2015
  • Arealzuschlag und Beginn Arealentwicklung im Herbst 2015
  • Wettbewerbsergebnisse zum Städtebau im Herbst 2017 / zur Umnutzung im Frühling 2018
  • Baubeginn Anfang 2020
  • Bezug ab Anfang 2023
  • Zweite Bauetappe bis Frühling 2027